
Sortimentsliste lateinisch
Datei herunterladenWildstauden
Primula elatior - Hohe Schlüsselblume
April-Mai, 10-20cm
Sonnig-schattig, magerer Boden
Heilpflanze, essbar
Heilpflanze, essbar

Primula veris - Wiesen-Schlüsselblume
April-Mai, 10-20cm
Sonnig-halbschattig, auch in Wiesen, Heilpflanze, essbar
Viola reichenbachiana - Wald-Veilchen
Mai-Juni, 10-15cm
Sonnig-schattig, auch unter
Gehölzen und in Wiesen
Gehölzen und in Wiesen
Viola odorata - Duft-Veilchen
März-April, 10-15cm
Sonnig-halbschattig, auch unter Gehölzen
Heilpflanze, Blüte essbar und duftend. Ursprung Mittelmeerraum

Lysimachia nummularia - Pfennigkraut
Juni-Juli, 5-10cm,
Sonnig-schattig, feuchtliebend
Schneller Bodendecker durch Ausläufer
Silene viscaria - Pech-Nelke
Mai-Juni, 20-50cm
Sonnig-halbschattig
auch im Kiesgarten
Bienen- und Schmetterlingsweide

Ajuga reptans - Kriechender Günsel
Mai-Juni, 5-10cm
Sonnig-schattig, Schneller
Bodendecker durch Ausläufer.
Wintergrünes rötliches Laub
Bodendecker durch Ausläufer.
Wintergrünes rötliches Laub
Bienen- und Schmetterlingspflanze,
.JPG-6512b.jpg)
Sedum acre und S. sexangulare - Mauerpfeffer
mitte Juni-Juli, 5-10cm
Sonnig, Gefässe, Kiesgarten.
immergrün, versamt sich gut
als Bodendecker oder in Mauern
immergrün, versamt sich gut
als Bodendecker oder in Mauern
Bienen- und Schmetterlingsweide
Helianthemum nummularium - Sonnenröschen
Mai-Juni, 5-15cm
Sonnig, auch im Kiesgarten, Schnitt im Sommer, Nachblüte möglich, Bodendecker, wintergrün
Schmetterlingspflanze

Euphorbia palustris -
Sumpf- Wolfsmilch
Mai-Juni, 80-120cm
Sonnig-halbschattig, verträgt trotz seinem feuchten Ursprung auch Trockenheit. Frisch grünes Laub durch den Sommer, rote Herbstfärbung.

Alchemilla xanthochlora -
Gewöhnlicher Frauenmantel
Gewöhnlicher Frauenmantel
Juni-Juli, 30-50cm
sonnig-halbschattig
normale bis feuchte Böden
sonnig-halbschattig
normale bis feuchte Böden
Heilpflanze
Caltha palustris - Sumpfdotterblume
April-Mai, 20-40cm
Sonnig-halbschattig
feuchter Boden oder Teich bis 5cm unter dem Wasserspiegel
Bienenweide

Knautia dipsacifolia -
Wald-Wittwenblume
Wald-Wittwenblume
Juni-August, 60-100cm
Sonnig-schattig
wintergrün

Silene dioica - Rote Waldnelke
April-Juni 50-60cm
Sonnig - halbschattig
Lange Blütezeit, kurzlebig, versamt sich gut. Bienen-und Schmetterlingsweide
Dianthus carthusianorum -
Karthäuser-Nelke
Mai-Juni, 30-50cm
Sonnig, Gefässe, Kiesgarten,
Schwarze Samenstände,
Nachblüte möglich, Gute Selbstaussaat
Schwarze Samenstände,
Nachblüte möglich, Gute Selbstaussaat
Schmetterlingspflanze
-6512b.w1024.jpg)
Campanula rapunculoides -
Acker-Glockenblume
Acker-Glockenblume
Juni-August, 50-80cm
Sonnig-halbschattig, robuste Pflanze für Beete und sonnige Gehölzränder,
bildet Ausläufer, Blätter und Wurzel essbar. Wertvoll für Wildbienen, Hummeln.
bildet Ausläufer, Blätter und Wurzel essbar. Wertvoll für Wildbienen, Hummeln.
Tanacetum corymbosum - Straussmargarite
Juni -mitte Juli, 80-120cm
Sonnig-halbschattig,
ab Sommer dunkle standfeste Stängel über grünem Horst. Nachblüte möglich
ab Sommer dunkle standfeste Stängel über grünem Horst. Nachblüte möglich

Leucanthemum vulgare -Wiesenmargerite
Mai-Juni, 20-70cm
Sonnig-halbschattig, Wiesenblume, zweite Blüte nach Schnitt
Bienenweide
Angelica sylvestris -
Waldengelwurz
Waldengelwurz
Juli-August, 120-200cm
Sonnig - schattig
normaler bis feuchter Boden
2-jährig bis mehrjährig,
gute Selbstaussaat
normaler bis feuchter Boden
2-jährig bis mehrjährig,
gute Selbstaussaat
Insektenweide, Heilpflanze

Saponaria officinalis - Seifenkraut
Juli-September, 50-80cm
Sonnig-halbschattig, starke
Verbreitung durch Ausläufer
Verbreitung durch Ausläufer
Heilpflanze. Wertvoll für
Tag- und Nachtfalter.
Tag- und Nachtfalter.
Helleborus foetidus - Nieswurz
Dezember-April, 30-40cm,
Sonnig-schattig, auch unter Gehölzen, immergrün, lange Blütezeit mitten im Winter, gute Selbstaussaat

Pseudolysimachion (Veronica) spicata - Ähriger Ehrenpreis
Juni-Juli, 20-30cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
Nachblüte möglich
Nachblüte möglich

Cymbalaria muralis - Zimbelkraut
Mai-Oktober, 5-10cm
Sonnig-schattig,
auch in Mauerfugen
Gute Selbstaussaat im Kies
auch in Mauerfugen
Gute Selbstaussaat im Kies
Agrimonia eupatoria -
Kleiner Odermennig
Kleiner Odermennig
Juni-August, 50-80cm
Sonnig-halbschattig, auch
magere Böden, Herbstfärbung
magere Böden, Herbstfärbung
Heilpflanze, Bienenweide

Fragaria vesca - Walderdbeere
Hauptfruchtzeit Mai-Juni
Sonnig-schattig
anspruchslos, schneller Bodendecker durch Ableger, Wintergrün
Salvia glutinosa - Klebrige Salbei
Juli-September, 80-100cm
Halbschattig-schattig
eingewachsene Pflanzen sind trockenheitsverträglich
eingewachsene Pflanzen sind trockenheitsverträglich

Hieracium aurantiacum-
Orangerotes Habichtskraut
Orangerotes Habichtskraut
Juni-September, 10-30cm
sonnig-halbschattig, auch Kies und Rasen
wintergrüne Rosette
verbreitet sich durch Ausläufer
wintergrüne Rosette
verbreitet sich durch Ausläufer
Schmetterlingspflanze

Linaria vulgaris - Leinkraut, Frauenflachs
Mai-Oktober, 30cm
Sonnig-halbschattig
auch im Kiesgarten
Wandert durch Ausläufer
Schmetterlings – und Heilpflanze
Schmetterlings – und Heilpflanze
Clinopodium vulgare - Wirbel-Dost
Juli-September, 20-40cm
Sonnig-halbschattig, trockenliebend
Gehölzrand, Kiesgarten,
Nektar- und Heilpflanze
Valeriana officinalis - Baldrian
Juni-Juli, 80-150cm
Sonnig-schattig
liebt feuchte, nährstoffreiche Böden.
Heilpflanze (Wurzel), Katzen-, Bienen-, Schmetterlingspflanze
Hypericum perforatum -
Tüpfel-Johanniskraut
Tüpfel-Johanniskraut
Juni-Juli, 40-80cm
Sonnig-halbschattig
Trockenwiese,Gefässe, Beete,Heilpflanze
Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume
Juni, 50-80cm
Sonnig-halbschattig
Rückschnitt nach der Blüte
wintergrün
Rückschnitt nach der Blüte
wintergrün
Bienenweide.

Centaurea scabiosa -
Skabiosenflockenblume
Juli-August, 60-80cm
Sonnig
auch in Kies und Wiese
Zierende Samenstände
Allium carinatum ssp. pulchellum -
Gekielter Lauch
Juli-August, 20-30cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
Sonnig, auch im Kiesgarten
Die feine Schönheit benötigt
einen durchlässigen Standort ohne konkurrenzdruck.
einen durchlässigen Standort ohne konkurrenzdruck.

Campanula trachelium -
Nesselblättrige Glockenblume
Juli-August, 60-100cm
Sonnig-schattig
kommt auch mit Trockenheit zurecht, versamt sich gut

Geranium sanguineum -
Blutroter Storchschnabel
Mai-September, 30-40cm
Sonnig-halbschattig
Rückschnitt für Nachblüte und frisches Laub, Rötliche Herbstfärbung
Digitalis lutea - Gelber Fingerhut
Juni-Juli, 50-80cm
Sonnig-halbschattig,
Gute Selbstaussaat. Nachblüte möglich
Wintergrüne Rosette
Gute Selbstaussaat. Nachblüte möglich
Wintergrüne Rosette
Giftig
Isatis tinctoria - Färberwaid
April-Mai, 100-150cm
Schwarze Samenstände Juni-Juli
Sonnig-halbschattig, auch im Kiesgarten. Starke Selbstaussaat, Rückschnitt im Juli empfohlen. 2-jährig. Wintergrün
Iris sibirica - Sibirische Schwertlilie
Mitte Mai-Anfang Juli, 50-80cm
Sonnig-halbschattig
Teichrand, Beete,
Laub bleibt bis in den Herbst grün
Dipsacus fullonum - Wilde Karde
Juli-August, 150-200cm
Sonnig, halbschattig,
Starke Selbstaussaat, 2-jährig
Zierende Samenstände sind Winterfutter für Distelfinke, Heilpflanze
Zierende Samenstände sind Winterfutter für Distelfinke, Heilpflanze

Sanguisorba officinalis -
Grosser Wiesenknopf
Grosser Wiesenknopf
Juni-August, 80-120cm
Sonnig-halbschattig, feuchtliebend,
Sonnig-halbschattig, feuchtliebend,
Bienen- und Schmetterlingsweide
Allium spaerocephalon -
Kugelköpfiger Lauch
Kugelköpfiger Lauch
Juni-Juli, 70-100cm
Sonnig
trockenverträglich,Schnitt

Thymus pulegioides - Feldthymian
Juni-Juli, 5-10cm
Sonnig, trockenliebend,
Gefässe, Kiesgarten, Wintergrün
Bienen- und Schmetterlingsweide

Sedum reflexum - Tripmadam
Juli-August, 10-15cm
Sonnig
Kiesgarten, Ideal als Mauerbepflanzung und Bodendecker, Immergrün
Saponaria ocymoides -
Polster-Seifenkraut
Mai-Juni, 10-15cm
Sonnig, trockenliebend,
Kiesgarten, Gefässe.
bildet schnell grosse hängende Polster. Ideal als Mauerbepflanzung. wintergrün
Polemonium caeruleum - Himmelsleiter
Jakobsleiter, Sperrkraut
Mai-Juni, 50-80cm
Sonnig-halbschattig, Verlängerung der Blütezeit durch Schnitt der Samenstände,
wintergrün, gute Selbstaussaat
wintergrün, gute Selbstaussaat
Bienenweide
Marrubium vulgare - Andorn
Juni-August, 50-70cm
Sonnig-halbschattig
Treibt nach Rückschnitt gut aus und blüht ein zweites mal. Wintergrün. Heilpflanze, Bienenweide

Gypsophila repens -
Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut
Mai-Juni, 10-15cm
Sonnig, trocken
Sonnig, trocken
Teppichbildendend
Ideal für Mauerkronen
Sedum album - Weisser Mauerpfeffer
Mai-Juni, 5-20cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
Ideal als Mauerbepflanzung und Bodendecker, Immergrün
Ideal als Mauerbepflanzung und Bodendecker, Immergrün
Bienen- und Schmetterlingsweide
Petrorhagia saxifraga -
Steinbrech-Felsenelke
Juni-September, 20cm
Sonnig, Kiesgarten
Rasenartige wolkige Polster
vor dem Winter zurückschneiden, wintergrün, Gute Selbstaussaat
Rasenartige wolkige Polster
vor dem Winter zurückschneiden, wintergrün, Gute Selbstaussaat
Bienen- und Schmetterlingsweide

Sempervivum arachnoideum -
Spinnweb-Hauswurz
Juni-Juli, 5-10cm
Sonnig
durchlässig, kalkarm
Steingarten und Gefässe,
immergrüne Rosette
Steingarten und Gefässe,
immergrüne Rosette
Sempervivum tectorum - Hauswurz
Juni-Juli, 5-10cm
Sonnig
auch in Mauerfugen
Immergrün
Cichorium intybus -
Wegwarte
Wegwarte
Juli-September, 80-100cm
Sonnig, kurzlebig
Heilpflanze, Essbar
Sempervivum montanum -
Berg-Hauswurz
Berg-Hauswurz
Juni-Juli, 5-15cm
Sonnig, durchlässig, Steingarten und Gefässe
immergrüne Rosette

Scabiosa columbaria -
Tauben-Skabiose
Tauben-Skabiose
Juli-September, 30-70cm
Sonnig- halbschattig, magerer Boden, Blumenwiese. Zweite Blüte nach Schnitt
Bienen und Schmetterlingsweide

Solanum dulcamara -
Bittersüsser Nachtschatten
Juni-Juli, 50-200cm
Kletterpflanze
Kletterpflanze
Sonnig-halbschattig
Früchte Juli-September, giftig
Eupatorium cannabinum -
Wasserdost
Wasserdost
Juli-September, 120-150cm
Sonnig-halbschattig, Normal, feucht, Wasserrand. Gute Versamung
Heil-, Bienen und Schmetterlingspflanze,
Buphtalmum salicifolium -Weidenblättriges Ochsenauge
Juni-September, 50-60cm
Sonnig-halbschattig, auch im Kiesgarten, Dauerblüher. Bienen-und Schmetterlingsweide
Lamium galeobdolon -
Gold-Taubnessel
April-Mai, 20-30cm
sonnig-schattig, feuchtliebend,
Bodendecker durch Ausläufer
wintergrün
wintergrün
Bienenweide und Heilpflanze
Dianthus deltoides - Heide-Nelke
Mitte Mai- Juni, 20-40cm
Sonnig, trockenliebend,
Bodendecker, Wintergrün
Bodendecker, Wintergrün
Schmetterlingspflanze
Aruncus dioicus - Waldgeissbart
Juni, 100-150cm
Halbschattig-schattig

Anthericum ramosum -
Ästige Graslilie
Juni-August, 50-60cm
Sonnig, trockenliebend. Gefässe,
Kiesgarten oder nährstoffarmer Humus
Tiefwurzler. Bienenweide
Tiefwurzler. Bienenweide
Achillea millefolium - Schafgarbe
Juni-Juli, 30-60cm
Sonnig, auch im Kiesgarten,
zweite Blüte nach Schnitt
zweite Blüte nach Schnitt
Heilpflanze, Insektenweide
Ruta graveolens - Weinraute
Juni-Juli, 40-50cm
Sonnig, auch im Steingarten
riecht nach ätherischen Ölen
Nachblüte möglich, wintergrün
riecht nach ätherischen Ölen
Nachblüte möglich, wintergrün
Schmetterlings- und Heilpflanze
Ursprung Mittelmeerraum
Filipendula ulmaria - Mädesüss
Juni-Juli, 50-100cm
Sonnig-halbschattig, feuchtliebend, verträgt Staunässe.
Bienen-, Schmetterlings- und Heilpflanze
.JPG-8f14e.jpg)
Thalictrum aquilegifolium -
Akeleiblättrige Wiesenraute
Akeleiblättrige Wiesenraute
Juni, 100-120cm
Sonnig-schattig
feuchtliebend

Malva sylvestris - Wilde Malve
Teemalve
Juni-September, 50-60cm
Sonnig-halbschattig, kurzlebig
wintergrün, Heilpflanze, Essbar
wintergrün, Heilpflanze, Essbar
Campanula rapunculus -
Rapunzelglockenblume
Rapunzelglockenblume
Juni-August 50-100cm
Sonnig-halbschattig,
2-jährig, versamt sich
Schmackhaftes Wildgemüse (Blattrosette und Wurzeln)
2-jährig, versamt sich
Schmackhaftes Wildgemüse (Blattrosette und Wurzeln)
Lamium album -
Weisse Taubnessel
April bis Spätherbst, 20-50cm
sonnig-schattig, feuchtliebend
Bodendecker durch Ausläufer
wintergrün, Bienenweide und Heilpflanze
wintergrün, Bienenweide und Heilpflanze

Euphorbia dulcis - süsse Wolfsmilch
Mai-Juli, 30-50cm
sonnig-schattig
sonnig-schattig
Flächendecker durch Ausläufer
Herbstfärbung
Herbstfärbung
Echium vulgare - Natternkopf
Juni-Juli, 50-100cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
Wintergrüne Rosette, 2-Jährig
Gute Selbstaussaat, Bienen- und Schmetterlingspflanze.
Wintergrüne Rosette, 2-Jährig
Gute Selbstaussaat, Bienen- und Schmetterlingspflanze.
Origanum vulgare - Wilder Dost
Juli-August, 40-50cm
Sonnig-halbschattig, Blumenwiese, Kiesgarten. Versamt sich gut. Wintergrün. Zweite Blüte durch Schnitt
Bienen-, Schmetterlingsmagnet

Onobrychis viciifolia -
Saat-Esparsette
Saat-Esparsette
Mai-August, 30-70cm
Sonnig, trockenheitsverträglich,
Kiesgarten, Wiesen, Beete.
Bodenverbesserer, gute Futterpflanze für Vieh, Wildbienen- und Schmetterlinge.
Eingebürgert aus dem Mittelmeerraum
Kiesgarten, Wiesen, Beete.
Bodenverbesserer, gute Futterpflanze für Vieh, Wildbienen- und Schmetterlinge.
Eingebürgert aus dem Mittelmeerraum

Silene flos-cuculi -
Kuckucks-Lichtnelke
Mai-Juli, 50-80cm
Sonnig-halbschattig, Naturstandort feuchte Wiesen, kommt aber auch im trockenen Gartenboden gut. versamt sich.
Bienen-, Schmetterlings- und Heilpflanze,
Digitalis purpurea - Purpurfingerhut
Juni, 100-200cm
Sonnig-schattig
Gute Selbstaussaat, 2-Jährig
Gute Selbstaussaat, 2-Jährig
Wintergrüne Rosette, Giftig

Teucrium chamaedrys -
Echter Gamander
Juni-August, 20-30cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
kann auch als Flächendecker oder als Einfassungspflanze verwendet werden. Wintergrün Heilpflanze, Bienenweide,
kann auch als Flächendecker oder als Einfassungspflanze verwendet werden. Wintergrün Heilpflanze, Bienenweide,

Silene vulgaris -
Taubenkopf-Leimkraut, Klatsch-Nelke
Mai-September, 40-60cm
Sonnig, trockenliebend, Kiesgarten, Blumenwiese, Gefässe, Beete.
Wurzel und junge Blätter essbar.
Schmetterlings- und Heilpflanze
Artemisia absinthum - Wermut
Juli-August, 50-100cm
Sonnig, Kiesgarten, riecht stark nach ätherischen Ölen, wintergrün
Heilpflanze
Astrantia major - Sterndolde
Juni-Juli, 40-70cm
Halbschattig, nährstoffreich, feuchtliebend Rückschnitt fördert Nachblüte im Herbst.
Wertvoll für Wildbienen, Käfer,
Schwebfliegen.
Schwebfliegen.

Sanguisorba minor -
Kleiner Wiesenknopf
Mai-Juli, 30-40cm
Sonnig-halbschattig,
Blumenwiese, Kiesgarten, Kräuterbeet. Würzpflanze für ungekochte Speisen.
Blumenwiese, Kiesgarten, Kräuterbeet. Würzpflanze für ungekochte Speisen.
Bienenweide
Iris pseudacorus - Sumpfschwertlilie
Juni-Juli, 50-60cm
Sonnig-halbschattig
Wasserpflanze auch für
normalen Boden.
Das schmale Laub bleibt bis in den Herbst schön
Hippocrepis comosa- Hufeisenklee
Mai-Juni, 20-30cm
Sonnig-halbschattig
auch im Kiesgarten
auch im Kiesgarten

Leonurus cardiaca -
Löwenschwanz / Herzgespann
Juni-September, 80-120cm
Sonnig- halbschattig, buschig
Samenstände bilden schöne Winterstruktur, Bienenweide,
Samenstände bilden schöne Winterstruktur, Bienenweide,
Heilpflanze
Malva moschata - Moschusmalve
Juli-September, 50-60cm
Sonnig-halbschattig, kurzlebig
Heilpflanze,
Essbar
Bienenweide
Bienenweide

Sedum telephium maximum -
Grosse Fetthenne
August-September, 30-40cm
Sonnig-halbschattig
Prunella vulgaris - Braunelle
Juni-August, 10-20cm
Sonnig- schattig, trocken
Anspruchsloser, schneller Bodendecker, Gute Versamung, Heilpflanze, Bienen- und Schmetterlingsweide
Anspruchsloser, schneller Bodendecker, Gute Versamung, Heilpflanze, Bienen- und Schmetterlingsweide
Lamium maculatum -
Gefleckte Taubnessel
April-September, 20-30cm
halbschattig-schattig, Gehölz- und Wegrand, Gefässe, Bodendecker, wintergrün. Bienenweide
halbschattig-schattig, Gehölz- und Wegrand, Gefässe, Bodendecker, wintergrün. Bienenweide
Weitere Wildstauden auf Anfrage
Als Kleinbetrieb setzen wir auf eine grosse Auswahl und nicht auf grosse Mengen. Untenstehende Arten haben wir nur in geringer Anzahl produziert, je nach Jahrezeit sind sie sogar ausverkauft. Fragen Sie uns einfach was wir aktuell an Lager haben. Weitere Pflanzen können wir auch bei befreundeten Gärtnereien für sie organisieren.
Geum rivale - Bach-Nelkenwurz
Mai-Juni, 20-40m
Sonnig-halbschattig, Teichrand, feuchte Beete, wintergrün.
Bienenweide, Heilpflanze
Pulmonaria - Lungenkraut
April-Mai, 20-30cm
Halbschattig-schattig, auch unter Gehölzen, nährstoffreicher Boden, Die anfangs Rosa-farbige Blüte verfärbt sich später Blau
Heilpflanze und Bienenweide
Allium lusitanicum - Berglauch
Juli-September, 20-40cm
Sonnig
auch im Kiesgarten

Allium angulosum - Kantenlauch
Juni-August, 20-50cm
Sonnig
Sonnig
Normaler bis feuchter Boden
Essbar wie Schnittlauch,
Schnittblume
Schnittblume

Lotus corniculatus - Hornklee
Juni-August, 20-40cm
Sonnig-halbschattig
auch im Kies und Blumenwiese
auch im Kies und Blumenwiese
.JPG-45c48.w1024.jpg)
Centaurea jacea -
Wiesenflockenblume
Wiesenflockenblume
Juni-Juni, 50-70cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
oder Blumenwiese
zweite Blüte nach Schnitt
oder Blumenwiese
zweite Blüte nach Schnitt
Schmetterlings - und Bienenweide
Campanula cochlearifolia -
Niedliche Glockenblume
Juni-August, 5cm
Sonnig-halbschattig,
auch Mauerfugen, Bodendeckend
auch Mauerfugen, Bodendeckend
Daucus carota - Wilde Möhre
Juni-August, 40-70cm
Sonnig,
auch im Kiesgarten,
2-jährig. Schmetterlingspflanze
Ernte vor der Blütenbildung
2-jährig. Schmetterlingspflanze
Ernte vor der Blütenbildung

Lunaria rediviva -
Ausdauerndes Silberblatt
Mai-Juni, 80-120cm
Halbschattig-schattig,
nährstoffreich, feuchtliebend.
Blüten duften in der Nacht. Pergamentartige Samenhülsen.
Phyteuma spicatum -
Ährige Teufelskralle
Mai-Juni 30-80cm
halbschattig-schattig
auch als Wildgemüse essbar
Sedum telephium -
Purpurrote Fetthenne
August-September, 30-70cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
Bienenweide
Campanula glomerata -
Knäuelglockenblume
Knäuelglockenblume
Juni-Juli, 50-60cm
Sonnig-halbschattig,
verträgt auch Trockenheit
Sonnig-halbschattig,
verträgt auch Trockenheit
Schnittblume, Bienenweide
Euphorbia amygdaloides - Mandelblättrige Wolfsmilch
April-Juni, 30-40cm
sonnig-schattig
sonnig-schattig
an geschützten Standorten wintergrün
Melittis melissophyllum - Immenblatt
Mai-Juni, 30-40cm
Sonnig-halbschattig
Bienenweide
Heilpflanze

Geranium sylvaticum -
Waldstorchschnabel
Waldstorchschnabel
Mai-Juni, 50-60cm
Sonnig-schattig
bei Rückschnitt Nachblüte im Herbst.
Trollius europaeus - Trollblume
Mai-Juni, 40-60cm
sonnig, feuchtliebend.
Zweite Blüte nach Rückschnitt und Düngung möglich
Schnittblume.
Euphorbia cyparissias -
Zypressen-Wolfsmilch
April-Juni, 20-40cm
Sonnig-halbschattig, Gefässe, Beete, Kiesgarten. Starke Ausläufer. Rückschnitt für frisches Grün. Rotfärbung im Sommer
Anemone sylvestris - Hügel-Anemone
April-Mai, 10-20cm
Sonnig-halbschattig, warm
Bodendecker, kurze Ausläufer
Einzelne Nachblüten im Herbst.
in der freien Natur sehr selten
Bodendecker, kurze Ausläufer
Einzelne Nachblüten im Herbst.
in der freien Natur sehr selten
-8f14e.w1024.jpg)
Linum perenne - Staudenlein
Mai-Juni, 20-50cm
Sonnig, trockenliebend
Gefässe, Kiesgarten
wintergrün
Galanthus nivalis - Schneeglöckchen
Februar-März, 10-20cm
Halbschattig, Gehölzrand
Heilpflanze
giftig
Digitalis grandiflora -
Grossblütiger Fingerhut
Ende Mai-Juni, 60-80cm
Sonnig-halbschattig
Wintergrüne Rosetten, Kurzlebig
Nachblüte im Herbst möglich
Wintergrüne Rosetten, Kurzlebig
Nachblüte im Herbst möglich
Galium verum - Echtes Labkraut
Mai-September, 30-50cm
Sonnig-halbschattig, auch im
Kiesgarten oder Blumenwiese
Verbreitet sich durch Ausläufer
Kiesgarten oder Blumenwiese
Verbreitet sich durch Ausläufer
Heil- und Duftpflanze. Wertvoll für Schmetterlinge, Wild- und Honigbienen.
Polygonum bistorta - Wiesen-Knöterich
Mai-Juni, 20-50cm
Sonnig-halbschattig, feuchtliebende, verträgt Staunässe, Bodendecker
mit kurzen Ausläufern. Ständige Nachblüten bis Oktober
mit kurzen Ausläufern. Ständige Nachblüten bis Oktober
Bienen- und Schmetterlingspflanze
Euphorbia seguierana -
Steppen-Wolfsmilch
Juni-August, 40-60cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
Sonnig, auch im Kiesgarten
Polygonatum multiflorum -
Salomonssiegel
Salomonssiegel
Mai-Juni, 50-80cm
halbschattig-schattig

Peucedanum verticillare -
Riesenhaarstrang
Riesenhaarstrang
Juni-August, 150-300cm
sonnig-halbschattig, nicht zu trocken, kurzlebig. Lässt er sich trotz seiner Grösse gut mit anderen kombinieren
sonnig-halbschattig, nicht zu trocken, kurzlebig. Lässt er sich trotz seiner Grösse gut mit anderen kombinieren
Heilpflanze- Insektenweide
Aquilegia vulgaris - Akelei
Mai- Juni, 50-60cm,
Sonnig-halbschattig
Gute Selbstaussaat

Convallaria majalis - Maiglöckchen
Mai-Juni, 20-25cm
rote Beeren im Sommer
Sonnig-schattig
unter Gehölzen, Bodendecker dank Ausläufern, duftend
giftig
Globularia bisnagarica syn. punctata - Kugelblume
Mai-Juni, 5-10cm, Sonnig-halbschattig, auch im Kiesgarten
Bildet langsam Teppiche
Wintergrün
Alchemilla alpina - Silbermänteli
Juni-Juli, 10-15cm
Sonnig-halbschattig,
Alpengärten, bildet Polster
Alpengärten, bildet Polster
Heilpflanze

Geranium phaeum -
Brauner Storchschnabel
Mai-Juli, 40-60cm
sonnig- schattig
anspruchsloser Bodendecker
anspruchsloser Bodendecker
Bienenpflanze
Salvia pratensis - Wiesen-Salbei
Mai-Juni, 40-60cm
Sonnig, trockenliebend, Blumenwiese,
Kiesgarten, Gefässe, Beete.
Nachblüte nach Schnitt
Nachblüte nach Schnitt
Bienen- und Schmetterlingsweide
Verbascum densiflorum -
Wollige Königskerze
Juli-August, 150-200cm
Sonnig-halbschattig,
auch im Kiesgarten,
2-jährig, versamt sich gut
auch im Kiesgarten,
2-jährig, versamt sich gut
Heilpflanze, Bienenweide
Verbascum nigrum -
Schwarze Köngiskerze
Juli-September, 50-100cm
Gelbe Blüte mit dunkler Mitte
Sonnig, auch im Kiesgarten
Gelbe Blüte mit dunkler Mitte
Sonnig, auch im Kiesgarten
mehrjährig / kurzlebig
Heilpflanze und Bienenweide
Filipendula vulgaris -
Knolliges Mädesüss
Mai-Juni, 20-40cm
sonnig-halbschattig für trockene Standorte (im Gegensatz zum echten
Mädesüss), wintergrüne Rosette
Mädesüss), wintergrüne Rosette
Galium odoratum - Waldmeister
April-Juni 10-30cm
halbschattig-schattig, humos
auch unter Gehölzen
auch unter Gehölzen
Flächendecker durch Ausläufer
Zierstauden

Alchemilla mollis - Weicher Frauenmantel
Juni-Juli, 30-50cm
sonnig-schattig, versamt sich.
Flächendecker und Begleitpflanze
Im Gegensatz zum gemeinen Frauenmantel ist die Heilwirkung dieser Zierpflanze umstritten
Flächendecker und Begleitpflanze
Im Gegensatz zum gemeinen Frauenmantel ist die Heilwirkung dieser Zierpflanze umstritten
Herkunft: Osteuropa / Westasien

Allium nutans - Sibirischer Schnittlauch
Juni-Juli, 30-60cm
Sonnig-halbschattig
Der Zierlauch kann auch wie Schnittlauch gegessen werden
Rarität

Digitalis trojana - Türkischer Fingerhut
Juni-mitte Juli, 50-60cm
Sonnig-halbschattig
wintergrün, kurzlebig
wintergrün, kurzlebig
Bienenweide, Schnittblume
Rarität
-c20ad.jpg)
Monarda fistulosa x tetraploid -
Rosen-Monarde, Indianernessel
Juli-August, 50-70cm
Sonnig, guter Boden, Schnittblume, Bienenweide. Essbare Duftpflanze für Tee, Essig, Sirup, Potpurri
Herkunft: Kanada

Anemone hupehensis -
Herbstanemone rosa einfach
Herbstanemone rosa einfach
August-September, 80-100cm
Sonnig-halbschattig, wolkige weisse Samenstände im Herbst
Herkunft: Ostasien
Euphorbia polychroma - Goldwolfsmilch
April-Mai 30-40cm
Sonnig-halbschattig,
auch im Kiesgarten oder Gehölzrand, erträgt Trockenheit,
rote Sommerfärbung
auch im Kiesgarten oder Gehölzrand, erträgt Trockenheit,
rote Sommerfärbung
Herkunft: Mittelmeergebiet

Thalictrum flavum -
Hohe Wiesenraute
Juni, 100-200cm
Sonnig-halbschattig, schöner Austrieb mit violetten Stängeln, standfest.
Bienenweide
Sonnig-halbschattig, schöner Austrieb mit violetten Stängeln, standfest.
Bienenweide
Rehmannia glutinosa -
Chinesischer Fingerhut
Chinesischer Fingerhut
Juni, 80-120cm
sonnig-halbschattig,
An geschützten Standorten winterhart.
An geschützten Standorten winterhart.
und mehrjährig. Heilpflanze
Herkunft: China
Herkunft: China

Arabis caucasica 'Plena' - Gänsekresse
April-Mai, 10-15cm
Sonnig-halbschattig, durchlässig
grosse hängende Polster, wintergrün
grosse hängende Polster, wintergrün
Herkunft: Kaukasus
Saxifraga x urbium - Porzellanblümchen
Mai-Juni, 20-30cm
Halbschattig-schattig
Bodendecker, immergrün
Herkunft: Westeuropa

Rudbeckia triloba -
Oktober-Sonnenhut
August-Oktober, 100-120cm
Sonnig-halbschattig, kurzlebig (2-3jährig)
Schnittblume
Herkunft: Nordamerika

Iberis sempervirens - Schleifenblume
April-Mai, 30-40cm
Sonnig, durchlässig, immergrüner Halbstrauch, die hängenden Polster eignen sich gut für Mauerbegrünung
Herkunft: Mittelmeerraum

Nepeta kubanica -
Grossblütige Katzenminze
Grossblütige Katzenminze
Juni-August, 60-80cm
Sonnig, guter Boden
Bienenweide
Herkunft: Kaukasus

Potentilla thurberii -
Dunkelrotes Fingerkraut
Juni-Juli, 40-60cm
Sonnig- halbschattig
auch als Bodendecker
auch als Bodendecker
Herkunft: Nord-Mittelamerika

Rudbeckia fulgida var Daemii -
Sonnenhut
Sonnenhut
August-September, 80-100cm
Sonnig-halbschattig,
trockenheitsverträglich
wintergrün. Schnittblume
trockenheitsverträglich
wintergrün. Schnittblume
Herkunft: Nordamerika
Physostegia virginana - Gelenkblume
August-September, 70-80cm
Sonnig-halbschattig, nicht zu trocken
Schnittblume
Herkunft: Nordamerika

Crambe maritima - Meerkohl
Mai, 40-80cm
Sonnig-halbschattig
Essbar
Herkunft: Nord-und Osteuropa
Teucrium hircanicum -
Kaukasusgamander
Kaukasusgamander
Juni-Juli, 40-60cm
Sonnig-halbschattig
kurzlebig, gute Selbstaussaat
schmückende Samenstände im Winter
kurzlebig, gute Selbstaussaat
schmückende Samenstände im Winter
Bienenweide Rarität
-8f14e.jpg)
Erynigium planum -
Flachblatt-Mannstreu
Juli-August, 30-70cm
Sonnig
Schnittpflanze, Bienenweide.
Schöner Winteraspekt.
Schöner Winteraspekt.
Herkunft: Südosteeuropa/Asien
Erigeron karvinskianus -
Spanisches Gänsblümchen
Mexikanisches Berufskraut
Spanisches Gänsblümchen
Mexikanisches Berufskraut
Mai-September, 20-30cm
Sonnig, durchlässig. Auch im Töpfen oder Mauerfugen. Dauerblüher, kurzlebig, versamt sich gut.
Eingebürgert aus Mittelamerika
-45c48.jpg)
Inula helenium - Echter Alant
Juli-August, 100-200cm
Sonnig,-halbschattig
versamt sich gut
versamt sich gut
Bienenweide, Schnittblume
altbekannte Heilpflanze
Eingebürgert aus Südosteuropa
altbekannte Heilpflanze
Eingebürgert aus Südosteuropa

Echinacea purpurea - Purpursonnenhut
Juli-August, 80-90m
Sonnig, Nachblüte im Herbst
möglich, schwarze kugelige Samenstände im Winter. Heilpflanze
Herkunft: Nordamerika
möglich, schwarze kugelige Samenstände im Winter. Heilpflanze
Herkunft: Nordamerika

Lamium - Silberblatt-Taubnessel
Mai-Juni, 10-15cm
halbschattig-schattig, bei feuchten Böden auch sonnig. Bodendecker, wintergrün
Nachblüte möglich
Bienenweide
Weitere Zierstauden (untenstehende Pflanzen sind im Moment ausverkauft )
Als Kleinbetrieb setzen wir auf eine grosse Auswahl und nicht auf grosse Mengen. Insbesondere bei den Zierstauden ist unser Sortiment in einem ständigen Wechsel und Sie können immer wieder neues Entdecken. Untenstehende Arten haben wir nur in geringer Anzahl produziert, je nach Jahrezeit sind sie sogar ausverkauft. Fragen Sie uns einfach was wir aktuell an Lager haben. Weitere Pflanzen können wir auch bei befreundeten Gärtnereien für sie organisieren.

Gillenia trifoliata - Dreiblatt-Spiere
60-80cm, Juni-Juli
Sonnig-halbschattig,
Sonnig-halbschattig,
Die Dreiblattspiere kommt aus den Wäldern Kanadas.
leuchtend orange-rote Herbstfärbung

Anemone japonica -
Herbstanemone dunkelrosa halbgefüllt
Herbstanemone dunkelrosa halbgefüllt
September-Oktober, 80-100cm
Sonnig-halbschattig, wolkige weisse Samenstände im Herbst
Herkunft: Ostasien

Aster dumosus 'Silberteppich' - Kissenaster
September-Oktober, 30-40cm buschig
Sonnige Beete und Gefässe
Schnittpflanze, Insektenweide
Herkunft: Nordamerika
Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' - Storchschnabel
Mai-Juni, 20-30cm
Sonnig-halbschattig
rote Herbstfärbung, guter Bodendecker
rote Herbstfärbung, guter Bodendecker
Herkunft: Osteuropa

Seseli gummniferum - Bergfenchel
Mai-Juli, 40-50m
Sonnig, auch im Kiesgarten
2-jährig, mediterran

Calaminta species -
Römische Bergminze
Mai-Juli, 40-50cm
Im Mittelmeerraum wild wachsende Minze, die dort - wie bei uns Petersilie - ein alltägliches Würzkraut ist. wintergrün
Bienenweide

Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' -
Purpurglöckchen
Purpurglöckchen
Mai-Juni, 50-60cm
Sonnig-halbschattig, einzeln
oder als Bodendecker,
wintergrün
oder als Bodendecker,
wintergrün
Herkunft: Nordamerika
Echinacea purpurea 'Alba' -
Weisser Purpursonnenhut
Juli-August, 80-90cm
Sonnig, Nachblüte im Herbst
möglich, schwarze kugelige Samenstände im Winter. Heilpflanze
möglich, schwarze kugelige Samenstände im Winter. Heilpflanze
Herkunft: Nordamerika

Scabiosa caucasica - Skabiose
Juni-September, 70-80cm
Sonnig-halbschattig
Grosse Blüten, Schnittblume
Bienenweide
Grosse Blüten, Schnittblume
Bienenweide
Herkunft: Kaukasus

Verbascum blattaria 'Alba' -
Weisse Schabenkönigskerze
Juni-Juli, 50-100cm
Sonnig auch im Kiesgarten, 2-jährig, versamt sich.
weisse Auslese der einheimischen Wildart

Sedum telephium 'Matrona' -
Grosse Fetthenne
Grosse Fetthenne
August-Oktober, 40-70cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
Bienenweide

Symphyotrichum (ehem. Aster)
novae-angliae - Raublattaster
September-Oktober, 80-100cm
Sonnig-halbschattig
Bienenweide
Herkunft: Nordamerika

Achillea millefolium 'Red Velvet' - Wiesenschafgarbe
Juni-Juli, 30-60cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
Heil- und Schmetterlingspflanze
Sorte der ursprünglich einheimischen Art
Lychnis calchedonica -
Brennende Liebe
Juni-Juli, 60-100cm
Sonnig-halbschattig, nicht zu trocken
Rückschnitt nach der Blüte
Herkunft: Nordasien
.JPG-c20ad.jpg)
Eryngium giganteum -
Elfenbein-Distel
Juli-August, 50-80cm
Sonnig, Kiesgarten und Beete
2-jährig, schöner Winteraspekt.
2-jährig, schöner Winteraspekt.
Schnittpflanze, Bienenweide.
Herkunft: Kaukasus
Hemerocallis Hybride - Taglilie
Juli, 60-80cm
Sonnig-halbschattig, nicht zu trocken
Blütenknospen essbar
Herkunft: Ostasien
Agastache rugosa 'Black Adder' -
Duftnessel
Juli-August, 60-80cm
Sonnig-halbschattig.Teepflanze,
mit mildem Minze-Anisgeschmack.
Bienenweide
Herkunft: Südostasien
Herkunft: Südostasien
Gräser sind wunderbare Vermittler zwischen den Blütenstauden. Sie geben einer Pflanzenkomposition eine wolkige Leichtigkeit. Im goldenen Herbst spielen die Gräser, neben dem kurzen Farbenspektakel von sich verfärbendem Laub der Sträucher, die Hauptrolle im Garten. Die Gräser werden bis im Februar stehen gelassen. Die mit Raureif überzogenen Halme sind auch im Winter eine Zierde, viel zu schade um sie, wie die grossen Chinaschilfhorste, streng zusammen zu binden.
Melica nutans -
Nickendes Perlgras
Mai-Juni, 30-60cm
Sonnig-halbschattig,
Einheimisch
Melica ciliata - Wimperperlgras
Mai-Juni, 30-60cm
Sonnig, Kiesgarten, Nachblüte möglich, Gute Selbstaussaat
Einheimisch

Festuca rupicaprina -
Gemsenschwingel
Juni-Juli, 10-20cm
Sonnig, Kiesgarten,
Gute Selbstaussaat, Wintergrün
Einheimisch
Stipa calamagrostis - Silberährengras
Juni-September, 80-100cm
Sonnig, Kiesgarten
Goldene bis in den Winter
Standfeste Horste
Einheimisch

Luzula nivea - Schneemarbel
Mai-Juni, 30-40cm
Halbschattig-schattig
Wintergrün
Einheimisch
Deschampsia caespitosa -
Waldschmiele
Juni-August, 60-100cm, Sonnig-halbschattig auch für verdichtete feuchte Standorte. Die goldenen Wolken im Herbst machen die Waldschmiele zu einer wunderbaren Begleitpflanze. gute Selbstaussaat, Wintergrüne Horste. Einheimisch
Dryopteris erythrosora -
Rotschleierfarn
Rotschleierfarn
30-50cm, Halbschattig, nicht zu trocken
im Vollschatten ist der rote
Austrieb weniger ausgeprägt.
im Vollschatten ist der rote
Austrieb weniger ausgeprägt.
wintergrün
Herkunft: Ostasien

Carex morrowiii 'Variegata' -
Japan-Segge
Mai-Juni, 40cm
Halbschattig-schattig
wintergrün
Herkunft: Ostasien

Briza media - Zittergras
Mai-Juli, 30-50cm
sonnig
sonnig
Schnittpflanze
Einheimisch

Dryopteris filix-mas - Wurmfarn
80-100cm, Sonnig-schattig
kommt auch mit Trockenheit zurecht
Einheimisch
Dryopteris affinis -
Goldschuppenfarn
Goldschuppenfarn
60-100cm, Halbschattig-schattig,
bei ausreichender feuchtem Boden auch sonnig, wintergrün
bei ausreichender feuchtem Boden auch sonnig, wintergrün
Einheimisch

Dryopteris remota -
Entferntfiedriger Dornfarn
Entferntfiedriger Dornfarn
60-100cm, Halbschattig-schattig,
humos, nicht zu trocken
wintergrün
humos, nicht zu trocken
wintergrün
Einheimisch
Matteuccia struthiopteris - Straussfarn
Später Austrieb, 80-100cm
Halbschattig-schattig, nicht zu trocken, Verbreitet sich grossflächig durch Ausläufer
Einheimisch

Athyrium filix-femina - Wald-Frauenfarn
60-100cm
Halbschattig-schattig
bei ausreichender feuchtem Boden auch sonnig
Einheimisch

Asplenium scolopendrium - Hirschzungenfarn
30-80cm
Halbschattig-schattig
Immergrün, Einheimisch

Carex pendula - Riesensegge
Juni-Juli, 100-120cm
Halbschattig-schattig
Auch an feuchten Standorten
Wintergrün
Einheimisch
Weitere Gräser und Farne (untenstehende Pflanzen sind im Moment ausverkauft)
Als Kleinbetrieb setzen wir auf eine grosse Auswahl und nicht auf grosse Mengen. Untenstehende Arten haben wir nur in geringer Anzahl produziert, je nach Jahrezeit sind sie sogar ausverkauft. Fragen Sie uns einfach was wir aktuell an Lager haben. Weitere Pflanzen können wir auch bei befreundeten Gärtnereien für sie organisieren.
Molinia arundinacea - Riesenpfeifengras
Juli-Oktober, 80-200cm
sonnig-halbschattig auch für feuchte Standorte. Einzelstellung.
Einheimisch

Dryopteris dilatata -
Breitblättriger Dornfarn
Breitblättriger Dornfarn
60-100cm, Halbschattig-schattig,
humos, nicht zu trocken
wintergrün
humos, nicht zu trocken
wintergrün
Einheimisch

Molinia caerulea - Riesenpfeifengras
August-Oktober, 60-100cm
sonnig-halbschattig auch für feuchte Standorte.
Einheimisch
In der Gärtnerei gibt es immer wieder neue Gemüsesetzlinge und 1-jährige Blumen zu entdecken die hier nicht aufgeführt sind.
-9bf31.w1024.jpg)
Calendula officinalis und Calendula officinalis 'Indian Queen'- Ringelblume
Juni-Oktober, 30-50cm
Sonnig-halbschattig
Bienen-, Schmetterlings- und Heilpflanze. Blütenblätter essbar.
1-jährig, versamt sich gut
Herkunft: Mittelmeerraum
Sonnig-halbschattig
Bienen-, Schmetterlings- und Heilpflanze. Blütenblätter essbar.
1-jährig, versamt sich gut
Herkunft: Mittelmeerraum
-e4da3.w1024.jpg)
Antirrhinum majus - Löwenmäulchen
Juni-November, 20-100cm
Sonnig-halbschattig, 1-jährig
Herkunft: Südwest-europa
ProSpecieRara-Sorte

Browallia - Veilchenstrauch
Im Balkonkasten oder als Sommerblume im Beet als einjährige. Lässt sich auch als Zimmerpflanze kultivieren.
30-70cm, Sonnig-halbschattig, nicht zu trocken. Herkunft: Mittelamerika
ProSpecieRara-Sorte
Cynoglossum amabilis -
Sommer-Vergissmeinnicht
Sommer-Vergissmeinnicht
Juni-September, 15-30cm
abhängig von Saatzeitpunkt
abhängig von Saatzeitpunkt
1-2jährig, versamt sich.
Herkunft: China

Nigella damascena - Jungfer im Grün
Juni-September, 30-40cm
Blüte weiss oder Blau
zierende grosse Samenkapseln
sonnig-halbschattig
zierende grosse Samenkapseln
sonnig-halbschattig
1-jährig, versamt sich gut
Herkunft: MittelmeerraumPelargonium - Röseli-Geranium
Mai-Oktober, 40-50cm
Sonnig-halbschattig
nicht frosthart
Sonnig-halbschattig
nicht frosthart
Herkunft: Südafrika

Tropaeolum majus - Kapuzinerkresse
Juli-Oktober, 30-40cm
Sonnig-halbschattig, nicht zu stark düngen sonst macht sie mehr Blätter anstatt Blüten, essbar
1-jährig
Herkunft: Südamerika
Salvia greiggii - Pfirsich-Salbei
Juni-Oktober, 40-60cm
Sonnig-halbschattig, eher feucht halten für gute Blütenbildung.
Als Kübelpflanze bei 5-10°C überwintern. Im Garten ausgepflanzt vor Temperaturen unter -10°C schützen.
Als Kübelpflanze bei 5-10°C überwintern. Im Garten ausgepflanzt vor Temperaturen unter -10°C schützen.
Essbar und duftend.

Ipomea violacea - Prunkwinde
August-Oktober
Sonnig-halbschattig
Kletterpflanze bis 300cm
Kletterpflanze bis 300cm
1-jährig, giftig
Herkunft: tropisches Mittelamerika

Crassula ovata - Geldbaum
Sonnig, trocken,
nährstoffarmes Substrat.
Kübel- und Zimmerpflanze.
Überwintern im Haus,
kühlere Temperaturen 5-10°C
und sehr sparsamens giessen
in der Ruhephase regen
die Blütenbildung an.
nährstoffarmes Substrat.
Kübel- und Zimmerpflanze.
Überwintern im Haus,
kühlere Temperaturen 5-10°C
und sehr sparsamens giessen
in der Ruhephase regen
die Blütenbildung an.
Cardiospermum halicacabum - Ballonwein
Aufgeblasene Früchte ab August,
zierliche Kletterpflanze bis 180cm
1-jährig
Heilpflanze
Herkunft: tropische Gebiete

Asarina scandens -
Kletter-Löwenmäulchen
Juli-Oktober, 2-3m
Sonnig-halbschattig, humos
Kletter- oder Hängepflanze
Einjährig
Kletter- oder Hängepflanze
Einjährig
Herkunft: Mexico

Okt.-Nov.-Frühling
60-120cm
Sonnig
Überwinterung in der Wohnung oder bei mind. 5°C
Titonia rotundifolia -
Mexikanische Sonnenblume
Juli-Oktober, bis 1,5m
Sonnig
nicht frosthart
Sonnig
nicht frosthart
Pelargonium - Geranium
Mai-Oktober, 40-50cm
Sonnig-halbschattig
nicht frosthart
Sonnig-halbschattig
nicht frosthart
Herkunft: Südafrika

Salvia rutilans - Ananassalbe
Honigmelonensalbei
80-120cm, sonnig- halbschattig,
keine pralle Mittagssonne, warm und feucht. hell und frostfrei bei 5-15°Grad überwintern, in milden Wintern überlebt er draussen.Duftpflanze, essbare Blüten und Blätter für Fruchtsalat, Quark, Salat, Tee..
keine pralle Mittagssonne, warm und feucht. hell und frostfrei bei 5-15°Grad überwintern, in milden Wintern überlebt er draussen.Duftpflanze, essbare Blüten und Blätter für Fruchtsalat, Quark, Salat, Tee..
Herkunft: Mittelamerika
Verbena bonariensis -
Argentinisches Eisenkraut
Juni-Oktober, 100-150cm
Sonnig
kurzlebig, versamt sich
Nicht frosthart, Mit Glück und ein warmen geschützten Standort kann es aber klappen.
Nicht frosthart, Mit Glück und ein warmen geschützten Standort kann es aber klappen.

Pelargonium - Geranium
Mai-Oktober, 40-50cm
Sonnig-halbschattig
nicht frosthart
Sonnig-halbschattig
nicht frosthart
Herkunft: Südafrika

Anthirrhiumum siculum -
Sizilanisches Löwenmäulchen
Juni-August, 20-50cm
Sonnig, auch im Kiesgarten,
an passenden Stellen
mehrjährig, versamt sich
an passenden Stellen
mehrjährig, versamt sich
Herkunft: Sizilien

Aloe vera - Echte Aloe
Sonnig-halbschattig,
Gefässe mit durchlässigem Substrat, Überwinterung in der Wohnung oder bei mind. 5°C
Bekannte Heilpflanze bei
Insektenstichen, Sonnenbrand,
leichten Schnittverletzungen
Bekannte Heilpflanze bei
Insektenstichen, Sonnenbrand,
leichten Schnittverletzungen
Herkunft: arabische Halbinsel

Zinnia peruviana - Peruanische Zinnie
Juli-Oktober, 50-80cm
Sonnig, reich verzweigt,
feinere Blätter und kleinere Blüten als die bekannten Zinnien.
feinere Blätter und kleinere Blüten als die bekannten Zinnien.
Schnittblume 1-jährig
Herkunft: Südamerika
Untenstehende Pflanzen haben wir dieses Jahr nicht im Angebot oder sie sind schon ausverkauft

Passiflora caerulea -
Blaue Passionsblume
Juli-September, 2-4m, Kletterpflanze
Sonnig-halbschattig, Orange Früchte. Ideale Überwinterung bei 5-10°C
an geschützten Orten ausgepflanzt auch draussen
an geschützten Orten ausgepflanzt auch draussen
Herkunft: Mittelamerika
Adonis aestivalis - Sommer-Adonisröschen / Bluttröpfchen
Mai-Juni, 30-40cm
sonnig-halbschattig
1-jährig
Einheimisch

Viola hederacea - Efeu-Veilchen
Juni-Oktober, 5-10cm hängend
Sonnig-halbschattig, feuchtliebend. Ampelpflanze. Mässig frosthart,
ideale Überwinterung hell bei 5-15°C
Herkunft: Australien

Tagetes tenuifolia - Gewürztagetes
Juli-Oktober, 10-40cm
Sonnig, 1-jährig
Essbare Blätter und Blüten mit feinem Zitrusaroma. Z.B. für Salate uns Desserts.
Essbare Blätter und Blüten mit feinem Zitrusaroma. Z.B. für Salate uns Desserts.
Herkunft: Südamerika

Orlaya grandiflora -
Grossblütiger Strahlensame
Grossblütiger Strahlensame
Juni-September, 50-60cm
Sonnig, auch im Kiesgarten, 1-jährig, versamt sich an zusagenden Plätzen.
Schmetterlingspflanze, Schnittblume
Eingebürgert aus dem Mittelmeerraum
Schmetterlingspflanze, Schnittblume
Eingebürgert aus dem Mittelmeerraum
Cosmos sulphureus -
Oranges Schmuckkörbchen
Juni-Oktober, 60-100cm
Schnittblume, 1-jährig
Herkunft: Mittelamerika

Zinnia elegans - Zinnie Mischung
Pflegeleichte und reichblühende Sommerblume.
einjährig
60-100cm
Herkunft: Mittelamerika
einjährig
60-100cm
Herkunft: Mittelamerika

Ammi visnaga - Bischofskraut Zahnstocherammei
Juli-September, 50-100cm
Juli-September, 50-100cm
Sonnig-halbschattig
1-jährig, Schnittblume,
wichtige Heilpflanze
Herkunft: Westasien,
Nordafrika
1-jährig, Schnittblume,
wichtige Heilpflanze
Herkunft: Westasien,
Nordafrika
Kräuter
Gluschtige Wiederentdeckungen von Kräutern und Heilpflanzen machen Lust aufs Anpflanzen im eigenen Boden und experimentieren in der Küche. Je nach Saison sind nicht alle unten aufgeführten Arten erhältlich.
Zusätzlich bieten wir natürlich auch bekannte Kräuter wie Rosmarin, Schnittlauch, Basilikum, Peterli, Dill etc. an.
Afrikanischer Strauchbasilikum
Juli-Oktober, 30-40cm
Sonnig, nährstoffreich
mehrjährig,
Überwinterung bei ca. 10°C, Minimum 5°C
mehrjährig,
Überwinterung bei ca. 10°C, Minimum 5°C
Rebbergknoblauch Oerlingen PSR
Etagenknoblauch
Juni-August (Brutknollen),
60-80cm
60-80cm
Sonnig-halbschattig, Zierende schlangenartige Stängel mit Brutzwiebeln, mehrjährig. Essbar wie Knoblauch aber milder.
Saturjea montana - Bergbohnenkraut
August-September, 20-40cm
sonnig-halbschattig , auch im Kiesgarten, wintergrün, mehrjährig
Würzpflanze, Bienenweide

Allium tuberosum - Schnittknoblauch
Blüte Juli-August, 20-30cm
Der Schnittknoblauch wird wie Schnittlauch verwendet. Vorteilhafterweise fehlt ihm der sonst für den Knoblauch übliche Nachgeruch. Er passt geschmacklich hervorragend in Salate, Suppen, oder Eierspeisen und wird häufig in der asiatischen Küche verwendet
Der Schnittknoblauch wird wie Schnittlauch verwendet. Vorteilhafterweise fehlt ihm der sonst für den Knoblauch übliche Nachgeruch. Er passt geschmacklich hervorragend in Salate, Suppen, oder Eierspeisen und wird häufig in der asiatischen Küche verwendet
Salvia officinalis 'Purpurascens' -
Purpursalbei
40-60cm
Sonnig, auch im Kiesgarten
wintergrün
wintergrün
Würz- und Heilpflanze
Allium fistulosum - Schaftzwiebel
Sonnig-halbschattig, Blüte im Sommer
Von Ende Mai bis in den Herbstkönnen die grünen Stängel
geerntet werden. z.B. für asiatische Küche oder als Ersatz für Schnittlauch. wintergrün.
Mehrjährig
geerntet werden. z.B. für asiatische Küche oder als Ersatz für Schnittlauch. wintergrün.
Mehrjährig

Rucola mehrjährig / Salatrauke
Der wild-herbe Geschmack gibt jedem Salat die spezielle Note.
Kultur Im Gartenbeet oder in grossen Balkontöpfen. Fortlaufende Ernte der jungen Blätter. Bevorzugt halbschattigen Standort. Versamt sich gut.

Thai-Minze (u.a. Minzen)
Blüte im Spätsommer
Sonnig-halbschattig, nicht zu trocken bildet Ausläufer. Für frischen Austrieb mehrmals im Jahr runterschneiden. Bienenweide
Sonnig-halbschattig, nicht zu trocken bildet Ausläufer. Für frischen Austrieb mehrmals im Jahr runterschneiden. Bienenweide
Intensiver Geschmack. Ideal für Tee

Apium graveolens var. secalinum -Schnittsellerie
weisse Doldenblüte, 30-80cm
Sonnig-halbschattig, nicht zu trocken
Mehrjähirge Petersilien- oder Maggikrautartige Heil- und Würzpflanze für Suppen, Salaten und Soßen.
Aloysia citrodora - Zitronenverveine
Juli-September, 80-120cm
Bedingt frosttolerant bis -5°C, wir empfehlen eine Rückschnitt und
Überwinterung bei 10-16°C.
Überwinterung bei 10-16°C.
Tee- und Heilpflanze
Herkunft: Südamerika
Rumex sanguineus - Blutampfer
20-60cm
20-60cm
Als Salat oder Suppenbeigabe
Säuerlich-milder Geschmack
Blutreinigende Heilpflanze
Säuerlich-milder Geschmack
Blutreinigende Heilpflanze

Allium cepa var. proliferum - Etagenzwiebel
Mai-August Brutknollen
30-50cm
30-50cm
Von der Etagenzwiebel kann man die kleinen Luftzwiebeln, die Zwiebel im Boden und das Grün der Stengel als Schlottengrün essen.
Tragopogon porrifolius - Haferwurzel, Habermark, Purpur-Bocksbart
Juni-September, 10-30cm
sonnig-halbschattig, 2 jährig als Gemüse
Mit der Schwarzwurzel verwandt.
Mit der Schwarzwurzel verwandt.
Ab Oktober ernten.
.JPG-c9f0f.w1024.jpg)
Hysoppus officinalis - Ysop
Juni-August, 40-60cm
Sonnig
gleiche Ansprüche u. Pflege wie Lavendel
Heil- und Würzpflanze
Herkunft: Süd-und Osteuropa
Gemüse
Gluschtige Wiederentdeckungen von alten Gemüsesorten (viele davon mit dem ProSpecieRara-Label) machen Lust aufs Anpflanzen im eigenen Boden und Experimentieren in der Küche.

Krautstiel 'Feurio' PSR
Sehr schmucke Sorte mit langen, lebhaft roten Stielen. Das Laub ist grün oder bräunlich. Etwas herber im Geschmack als grüne Sorten. Hoher Zierwert.
Palmkohl 'Nero di Toscana' PSR
Bis 1 Meter hoch wachsend.
Ab Herbst bis in den Frühling erntet man die vitaminreichen Blätter.
Unser Tipp: Junge Blätter dünsten und mit Sauerrahm anrichten.
Ab Herbst bis in den Frühling erntet man die vitaminreichen Blätter.
Unser Tipp: Junge Blätter dünsten und mit Sauerrahm anrichten.

Aubergine 'Rosso di Napoli' PSR
Die kleinen Früchte (ca.5cm) können sowohl grün wie ausgereift konsumiert werden. Wüchsig und mit geringerem Wärmeanspruch normale Auberginen
Bei Temperaturen von max. 150°C verarbeiten.

Aubergine 'Imperial Black' PSR
Alte Sorte mit 4-6 grossen dunklen ovalen Früchten. Wärmebedürftig, auch gut in
einem grossen Topf. Entfernung der ersten Blüte fördert Fruchtansatz.
einem grossen Topf. Entfernung der ersten Blüte fördert Fruchtansatz.
Tomate 'Orange Cherry'
Süss, fest, unsere Lieblingssorte zum schmausen direkt ab dem Strauch. Platzfest,
starkwachsend und ertragreich.
Für Balkonkultur geeignet.
Für Balkonkultur geeignet.
'Kartoffelblättrige Datteltomate' (Birli)
Süss, starkwachsend und
reichtragend
reichtragend
für Balkonkultur geeignet
Tomate 'Zuckertraube'
Sehr reichtragende Cherrytomate mit langen Trauben und starkem Wuchs. Früchte platzen schnell.
Für Balkonkultur geeignet.
Für Balkonkultur geeignet.
Tomate 'Rote Datteltomate' PSR
Dunkelrote zwetschgenförmige
Früchte. Fest, gut lagerbar und aromatisch.
Früchte. Fest, gut lagerbar und aromatisch.

Ampeltomate himbeerfarbige PSR
Kleinfruchtige Buschtomate, geeignet für Kübel und Ampel. 50cm hoch, mehrtriebig ziehen (nicht ausgeizen).
Tomate 'Black Plum' PSR
Dunkelrote Eiertomate. Die Früchte sind vom Stielansatz her dunkelgrün überzogen. Wechselt bei voller Reife zu dunkelbraun. reichtragend.

Tomate 'Auriga'
Mittelgross, orange platzfeste Schale,
für Freilandanbau geeignet
Tomate 'Hong-Kong' rot
Mittelgrosse rot gestreifte
Früchte mit platzfester Schale
Früchte mit platzfester Schale
Tomate 'Schwarzgelbe'
Aussergewöhnliche Sorte mit
weiss behaartem Laub und spät reifenden gelben Früchten mit dunkel gefärbter Haut
weiss behaartem Laub und spät reifenden gelben Früchten mit dunkel gefärbter Haut

Tomate 'Grüne Zebra' PSR
Züchtung aus Amerika, interesssante gestreifte, hellgrüne bis gelbliche Früchte. Guter Geschmack, eher spätreifend.

Tomate 'Schwarzer Prinz'
Dunkel-violett-schwarze
Fleischtomate, sehr saftig
und aromatisch. Eher spätreif.
Fleischtomate, sehr saftig
und aromatisch. Eher spätreif.

Tomate 'Vincent' PSR
Gelbfrüchtige Sorte mit
grossen Früchten, die hohl sind und sich gut zum Füllen eignen.
Auch für Freilandanbau
geeignet.
grossen Früchten, die hohl sind und sich gut zum Füllen eignen.
Auch für Freilandanbau
geeignet.
ProSpecieRara-Sorte
Tomate 'Gezahnte Bührer-Keel' PSR
Feste, Fleischtomate mit
wenig Saft. Die grossen
kammrigen Früchte ergeben
in Scheiben geschnitten, ein
dekoratives Blumenmuster.
wenig Saft. Die grossen
kammrigen Früchte ergeben
in Scheiben geschnitten, ein
dekoratives Blumenmuster.

Tomate 'Ochsenherz'
Coeur de Boeuf
Coeur de Boeuf
Fleischtomate mit grossen
aromatischen Früchten
aromatischen Früchten

Tomate 'Froschkönigs Goldkugel'
Grosse goldene Früchte
süsslich
süsslich

Tomate 'Berner Rosen'
Grosse, fleischige, aromatische
schmackhafte Früchte.
schmackhafte Früchte.

Tomate 'Amish Pasta' PSR
rot, bis 100 g, Form variiert stark,
Sehr aromatische Saucentomate. Schmeckt auch roh ausgezeichnet
Sehr aromatische Saucentomate. Schmeckt auch roh ausgezeichnet

Tomate 'Rot-Grün Gestreifte'
Dekorativ rot-grün gestreifte Sorte sieht prächtig aus in Salaten.
Gurke 'Russische' PSR
Widerstandfähige Sorte mit guter Haltbarkeit. Die kurzen, rundovalen Gurken werden hellgrün bis goldgelb geerntet.Frühe erste Früchte. Sehr ertragreich.
Gurke 'Bono'
Freilandgurke mit grossen,
dunkelgrünen, glattschaligen Früchten
dunkelgrünen, glattschaligen Früchten

Gurke 'Marketmore'
Sehr robuste, bitterfreie Salatgurke Slicertyp/Nostrano mit dunkelgrünen, 20-25 cm langen Früchten. Für gedeckten und Freilandanbau.

Gurke 'Vorgebirgstrauben' PSR
Sehr ertragreichen Sorte mit
kleinen Früchte zum Einlegen
als Cornichons.
kleinen Früchte zum Einlegen
als Cornichons.
Zucchetti - gelb, 'Auslese Sativa'
Buschförmige, frühe Zucchettisorte mit gelben Früchten mit sehr zarter Haut. Offener Wuchs.

Zucchetti - 'Runde von Nizza' PSR
Buschförmige Pflanzen mit
runden, hellgrünen Früchten, die jung geerntet werden sollten (Tennisballgrösse). Ausgewachsen ca. 500 g bis 1.5 kg schwer und begrenzt lagerfähig.
runden, hellgrünen Früchten, die jung geerntet werden sollten (Tennisballgrösse). Ausgewachsen ca. 500 g bis 1.5 kg schwer und begrenzt lagerfähig.

Zucchetti 'Verte des Maraichers' PSR
Ältere Sorte aus dem Genfersee Gebiet. Grüne, keulenförmige Früchte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Zucchettisorten sind die Blätter ganzrandig.

Zucchetti 'Costates Romanesco' PSR
Traditionelle Sorte aus Italien mit sehr gutem Geschmack. Grüne Früchte mit gelben, leicht erhabenen Längsstreifen.

Kürbis 'Blue Ballett'
Kleinere, graugrüne Früchte an rankenden Pflanzen. Das gelborange Fruchtfleisch hat ein ausgeprägtes Marroniaroma. Sehr gut lagerfähig.
Kleinere, graugrüne Früchte an rankenden Pflanzen. Das gelborange Fruchtfleisch hat ein ausgeprägtes Marroniaroma. Sehr gut lagerfähig.
-c51ce.jpg)
Kürbis 'Tromboncino d‘ Albegna' PSR
Die Frucht des Schlangenkürbis wird im Herbst gelblich und ist dank der weichen Haut und der im langen Hals fehlenden Samen sehr einfach zu rüsten.

Hokkaido-Kürbis 'Red Kuri'
Kleine Früchte mit orangefarbener Schale und Fruchtfleisch. 1-2kg schwer, ertragreich. Wie alle Hokkaido-Typen ist er sehr schmackhaft und hat eine Schale, die mitgegessen werden kann. Rankend

Kürbis 'Honeynut'
Kleiner Butternut-Kürbis mit hohem Ertrag. Ausserordentlich süsser Geschmack und oranges Fleisch. Eher feste Schale, was seine Feldresistenz erhöht. Zudem ist er resistent gegenüber echtem Mehltau. Trotz seiner handlichen Grösse benötigt er lange bis zur Ausreife.

Thai-Chili orange Hot
* ev. verkreuzt mit Baumchili
* ev. verkreuzt mit Baumchili
Kleine Buschige Pflanze mit sehr vielen 5cm langen dekorativen Chilis.
Die sehr scharfen Früchte können sowohl grün als auch orange geerntet werden.
Die sehr scharfen Früchte können sowohl grün als auch orange geerntet werden.

Peperoni 'Jumbo'
Mittelfrühe Sorte mit grossen, schweren, blockigen Früchten. Mildsüsser Geschmack. In milden Lagen auch im Freiland kultivierbar
Mittelfrühe Sorte mit grossen, schweren, blockigen Früchten. Mildsüsser Geschmack. In milden Lagen auch im Freiland kultivierbar

Peperoni 'Wieser Milder' PSR
Starkwüchsige Sorte mit 12cm langen milden Früchten die von dunkelgrün nach rot abreifen. Für Frischkonsum, zum Einlegen oder Trocknen.
Untenstehende Pflanzen sind im Moment ausverkauft

Agastache rugosa 'Alba' -
Weisse koreanische Minze
Juli-August, 60-80cm
Sonnig-halbschattig
Teepflanze, mit mildem Minze-Anisgeschmack.
Herkunft: Südostasien

Atriplex hortensis var. Rubra -
Rote Melde
Zierendes rotes Laub, 100-180cm,
1-jährig, versamt sich gut
Die jungen, zarten Blätter können dem Salat beigemischt werden,
ältere Blätter bereitet man wie Spinat zu.
Die jungen, zarten Blätter können dem Salat beigemischt werden,
ältere Blätter bereitet man wie Spinat zu.

Tomate 'Quendlinburger Frühe Liebe'
Sehr frühreife Tomate mit roten mittelgrossen Früchten.

Kürbis 'Sweet Dumpling Patidou'
Kleine dekorative Früchte. Kann im jungen und im ausgereiften Zustand gegessen werden. feines Aroma erinnert an Marroni
Aubergine - 'Rotonda sfumata' PSR
Ertragreiche und wüchsige Sorte mit runden, hellen, zu rosa überlaufenden Früchten. Festes Fruchtfleisch. Wärmebedürftig, auch gut in einem grossen Topf. Entfernung der ersten Blüte fördert Fruchtansatz.

Nasurtium officinale - Brunnenkresse
80-120cm, sonnig- halbschattig,
keine pralle Mittagssonne, warm und feucht. hell und frostfrei bei 5-15°Grad überwintern, in milden Wintern überlebt er draussen.
keine pralle Mittagssonne, warm und feucht. hell und frostfrei bei 5-15°Grad überwintern, in milden Wintern überlebt er draussen.
Duftpflanze, essbare Blüten und Blätter für Fruchtsalat, Quark, Salat, Tee..
Griechischer Buschbasilikum
Kleine, würzige Basilikumblätter
Kugelige Form, in kleinen Büscheln
Kugelige Form, in kleinen Büscheln
sonniges, warmes nährstoffreiches Beet pflanzen oder in Gefässe auf dem Balkon. Bei der Ernte ganze Triebspitzen pflücken damit die Pflanze laufend neue Blätter bildet

Chamomilla matricaria - Echte Kamille
Mai-Juni, 30-50cm
spätere Saaten bis zum Frost
spätere Saaten bis zum Frost
1-jährig
Heilpflanze
Foeniculum vulgare - Gewürzfenchel
Juli-August
150-200cm
Sonnig, kurzlebig
Heil- Würz- und Schmetterlingspflanze
Herkunft: Südeuropa